
Der Wassersportclub Westen e. V. lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einem Vortrag über die Landschaftsgeschichte im Mittelwesertal bis in den Raum Dörverden ein. Referent ist Thomas Kausch, Jg. 1966, geboren und aufgewachsen in der Region Braunschweig. Magisterstudium der Geografie, Politik- und Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig mit dem Schwerpunkt „Regionale Geografie“. Seit Anfang der 2000er Jahre in verschiedenen Regionen Niedersachsens berufstätig im Bereich der kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderung. Die Leidenschaft gilt der Landschaft seiner Wahlheimat in der Mitte Niedersachsens.
Thomas Kausch hat zwei Bücher zum Thema veröffentlicht. Während sich das erste Buch über die „Landschaftsgeschichte“ vor allem an die Bürgerinnen und Bürger entlang der Mittelweser wendet, sind die „Landschaften“ für alle Menschen interessant, die sich für Themen wie Natur, Kulturgeschichte und Geografie/Landschaftsökologie begeistern und wissen möchten, warum die Landschaften in Deutschland heute so aussehen, wie sie aussehen. An verständlichen und konkreten Beispielen aus Niedersachsen werden die historischen Zusammenhänge der Landschaftsentwicklung aufgezeigt und schließlich in Beziehung zu den hochaktuellen Herausforderungen der Klimakrise und des Artensterbens gesetzt.
Der Vortrag findet am 14. Februar 2025 um 19 Uhr im Clubhaus des Wassersportclubs Westen e.V. in der Amtsstraße 10, Dörverde-Westen (direkt neben dem Mehrgenerationenhaus) statt. Der Eintritt ist frei.

Mein Name ist Thomas Kausch. Ich bin in der Region Braunschweig geboren und aufgewachsen. Dort studierte ich auch an der Technischen Universität Geographie, Politik- und Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Regionale Geographie.
Seit mehr als zwanzig Jahren lebe ich mit meiner Familie in Bücken im Mittelwesertal.
Als Geograph interessiere ich mich für die Geschichte der Landschaftsentwicklung und so entstand die Idee, über meine Wahlheimat in der Mitte Niedersachsens ein Buch zu schreiben. Nach den oft verblüffenden Ergebnissen ermutigten mich viele Menschen dazu, ein zweites Buch aufzulegen. Die Überschwemmungen im Winterhalbjahr 2023/24 gaben dann den endgültigen Ausschlag zur Veröffentlichung der “Landschaften”.